🎯 Definition (spezifisch für eine Motoryacht):
Ein Lastenheft für den Neubau einer Motoryacht ist ein vom Auftraggeber (Eigner oder Projektentwickler) erstelltes Dokument, das alle funktionalen, technischen, gestalterischen und qualitativen Anforderungen an die zu bauende Yacht beschreibt. Es legt fest, welche Eigenschaften, Leistungen und Ausstattungen das Schiff haben soll – ohne die konkrete technische Umsetzung im Detail vorzugeben.
✅ Zweck des Lastenhefts bei einer Motoryacht:
-
Es dient als Basis für Angebote von Werften, Designern und Ingenieuren.
-
Es schafft Klarheit über Erwartungen, Wünsche und Prioritäten des Auftraggebers.
-
Es ist die Vertragsgrundlage für die spätere Planung, Konstruktion und Ausführung.
-
Es verhindert Missverständnisse zwischen Eigner, Bauwerft und Zulieferern.
📌 Wichtig:
-
Das Lastenheft beschreibt was gebaut werden soll – nicht wie (dies erfolgt später im Pflichtenheft der Werft).
-
Es ist nicht starr: Es wird oft im Dialog mit der Werft überarbeitet, verfeinert und konkretisiert.
📋 Lastenheft – Custom 38–40 m (125"–130") Explorer Motoryacht
- Projektübersicht & Ziele
Neubau einer barrierefreien Explorer-Motoryacht für Sunshine Yacht Charter FZ-CO (Dubai).
Ziel ist eine Luxusplattform für gehobene Charterkunden, insbesondere mobilitätseingeschränkte Gäste.
- Technische Daten & Motorisierung
- Länge: 38–40 m (125"–130")
- Reichweite: 4.500–5.000 nm bei 10–12 kn
- Topspeed: ≥14 kn
- Motorisierung: Twin MTU 16V2000 oder CAT 3516 (Hybrid optional)
- Solartechnologie & Batteriespeicher integrierbar
- Stabilisatoren: absenkbare Fin-Stabilisatoren
- Layoutanforderungen
- 1 Eigner-Kabine (Main Deck, rollstuhlgerecht, barrierefrei)
- 6 Doppel-Gästekabinen (rollstuhlgerecht, barrierefrei)
- 4–6 Crew-Kabinen mit Crew-Mess
- Gym-Bereich (20–25 m², rollstuhlgerecht, barrierefrei)
- Aufzug vom Kabinendeck bis Flybridge
- Rampen statt Stufen, Türen ≥90 cm, Gänge ≥1 m
- Elektrische Systeme & Effizienz
- Solarpaneele an Aufbauten
- Lithium-Ionen-Batterien für Energiespeicher
- OptimiertesEnergiemanagementsystem
- Navigation & Sicherheit
- SOLAS-light, IMO-konform
- Modernes Radar, AIS, ECDIS, CCTV
- Redundante Sicherheits- & Kommunikationssysteme
- Materialwahl & Innenausbau
- Hochwertige, allergikerfreundliche Materialien
- Antibakterielle Oberflächen
- Helles, modernes Interieurdesign
- rutschsichere Bodenbeläge
- Zertifizierungen & Klassen
- Bau nach ABS, RINA oder DNV Klassifikation
- CE-Konformität,
MARPOL/IMO-Ausstattung
- Garantie- & After-Sales-Services
- Struktur: min. 2 Jahre
- Maschinen: 5 Jahre (je nach Hersteller)
- Wartungsvertrag & jährlicher Check-up optional
- Zeitrahmen & Kommunikation
- Bauzeit: möglichst kurze Bauzeit
- Kommunikation in Deutsch/Englisch, regelmäßige Updates
- Bauaufsicht durch den Kunden möglich
Kommentar hinzufügen
Kommentare