Werftauswahl & Qualitätsmanagement

Veröffentlicht am 3. Oktober 2025 um 10:03

1) Warum die Werftwahl so entscheidend ist

Eine Yacht ist mehr als ein Boot – sie ist eine schwimmende Erlebniswelt. Damit unsere Vision von barrierefreien, luxuriösen Crewed-Chartern Realität wird, beginnt alles bei der Auswahl der richtigen Werft. Nicht jede Werft versteht den Anspruch, Inklusion ins Zentrum des Designs zu stellen. Deshalb wählen wir Partner, die nicht nur technische Expertise, sondern auch Offenheit für neue Standards mitbringen.



2) Kriterien für unsere Entscheidung

Unsere Checkliste geht weit über Preis und Lieferzeit hinaus. Wir prüfen: Hat die Werft Erfahrung mit maßgeschneiderten Projekten? Gibt es flexible Ingenieurteams, die barrierefreie Konzepte verstehen? Werden nachhaltige Materialien eingesetzt? Gibt es internationale Zertifizierungen für Qualität und Sicherheit? Erst wenn diese Punkte erfüllt sind, kommt eine Werft in Frage.


3) Qualitätssicherung ab dem ersten Tag

Qualitätsmanagement beginnt nicht erst bei der Übergabe, sondern schon beim ersten Konstruktionsplan. Wir setzen auf regelmäßige Audits, digitale Projektdokumentation und unabhängige Gutachter. So stellen wir sicher, dass unsere Vorgaben – von Türbreiten bis zu Liftsystemen – exakt umgesetzt werden. Jede Bauphase wird dokumentiert, sodass Investoren und Partner volle Transparenz haben.


4) Barrierefreiheit in Bau und Design

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Detailtreue bei Barrierefreiheit: Kabinenzugänge, Wendekreise, Hebe- und Liftsysteme, rutschhemmende Materialien. Schon im Rohbau achten wir darauf, dass keine „nachträglichen Anpassungen“ nötig sind. Alles wird von Beginn an für Inklusion gebaut – das spart Kosten, verhindert Kompromisse und sichert echte Qualität.


5) Übergabe und Sea Trials

Vor der Auslieferung wird jede Yacht strengen Tests unterzogen. Dazu gehören nicht nur klassische Sea Trials (Geschwindigkeit, Manövrierfähigkeit, Technik), sondern auch ein „Accessibility Trial“. Gäste mit Mobilitätseinschränkungen testen die Yacht real – von der Kabine bis zur Badeplattform. Nur wenn dieser Praxistest überzeugt, gilt das Schiff als fertig.


6) Kontinuierliche Verbesserung

Mit jeder Yacht lernen wir dazu. Feedback von Crews und Gästen fließt zurück in die Werftpartnerschaft. So entsteht ein Zyklus: Planen, bauen, testen, verbessern. Ziel ist nicht nur ein einzelnes Schiff, sondern eine ganze Flotte, die bei jeder Einheit perfekter wird.


Fazit

Die Wahl der richtigen Werft und ein konsequentes Qualitätsmanagement sind das Fundament unserer Mission. Nur so garantieren wir Yachten, die Luxus und Inklusion vereinen – und langfristig Vertrauen bei Gästen und Investoren schaffen.


Bewertung: 5 Sterne
1 Stimme

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.