Whitepaper - SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO
1. Executive Summary
(Emotional & visionär – Auftakt des Whitepapers)
Die SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO steht an einem Wendepunkt der maritimen Luxuswelt.
Eine Branche, die seit Jahrzehnten von Exklusivität, Design und technischen Innovationen geprägt ist, öffnet sich nun einer neuen Dimension – einer Dimension, die nicht allein Komfort verspricht, sondern Teilhabe, Würde und Freiheit.
Wir beginnen eine Reise, die weit über den klassischen Yachtbau hinausgeht.
Eine Reise, die eine einfache, aber tiefgreifende Frage stellt:
Warum sollte Luxus nur einigen vorbehalten sein – wenn er allen gehören kann?
Millionen Menschen weltweit leben mit Mobilitätseinschränkungen. Sie reisen, sie träumen, sie wünschen sich dieselben außergewöhnlichen Erlebnisse wie jede andere Person auch. Doch obwohl die Technologie vorhanden ist, bleibt ihnen ein großer Teil der maritimen Welt verschlossen. Yachten sind selten barrierefrei, und luxuriöser Charterurlaub ist – faktisch – für viele unerreichbar.
Wir ändern das.
Wir stellen uns dieser Herausforderung nicht aus Pflicht, sondern aus Überzeugung.
Mit der Entwicklung barrierefreier 30-40-Meter-Motoryachten und eines 25-Meter-Motorkatamarans, ausgestattet mit modernsten inklusiven Lösungen und nachhaltigen Technologien, wollen wir einen neuen globalen Standard setzen. Diese Schiffe sind nicht nur Transportmittel – sie sind Symbole für Wandel, Selbstbestimmung und die Kraft, Grenzen zu überwinden.
Die SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO übernimmt den Bau und den Besitz dieser Yachten. Die operative Schwesterfirma SUNSHINE YACHT CHARTER DOO in Montenegro wird sie an jene vermieten, denen sie gewidmet sind: Menschen mit eingeschränkter Mobilität, internationalen Verbänden, Vereinen und Organisationen, die für Teilhabe kämpfen – und zugleich an alle, die einen Luxusurlaub ohne Barrieren erleben wollen.
Ein besonderes Herzstück unserer Mission sind die jährlichen internationalen Inklusions-Tage, an denen Entscheidungsträger aus Politik und Wirtschaft zusammenkommen. Persönlichkeiten aus den VAE, der EU und Montenegro – verantwortlich für Themen wie Inklusion, soziale Teilhabe, barrierefreien Tourismus und Mobilität – treten hier in den Dialog. Dieser jährlich stattfindende Gipfel wird zu einem globalen Forum für maritime Inklusion.
Wir gestalten ein Zukunftsmodell, in dem Luxus nicht länger Abgrenzung bedeutet, sondern Verbindung.
In dem Yachting nicht länger exklusiv ist, sondern inklusive.
In dem Menschen nicht nur Gäste sind, sondern Teil einer Idee, die Grenzen sprengt.
Die SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO lädt Partner, Investoren, Verbände und Pioniere ein, gemeinsam mit uns diese neue Ära zu erschaffen.
Eine Ära, in der Freiheit auf dem Wasser nicht länger eine Frage der körperlichen Möglichkeiten ist –
sondern ein Recht, das jedem Menschen zusteht.
2. Einführung / Hintergrund
Die Welt des Yachtings steht für Freiheit, Weite, Abenteuer – und für viele Menschen auch für die Erfüllung eines Kindheitstraums. Doch hinter dieser glänzenden Oberfläche verbirgt sich eine Realität, über die kaum gesprochen wird:
Ein großer Teil der Gesellschaft bleibt von diesen Erlebnissen ausgeschlossen.
Menschen mit Mobilitätseinschränkungen – ganz gleich ob dauerhaft, altersbedingt, temporär oder durch einen Unfall entstanden – sind bislang kaum Teil der luxuriösen maritimen Reisewelt. Die nautische Industrie hat sich über Jahrzehnte auf Design, Geschwindigkeit, Leistung und exklusiven Komfort konzentriert.
Doch ein Aspekt wurde fast vollständig übersehen: Barrierefreiheit.
Status quo der Yachtindustrie
Trotz technologischer Fortschritte sind barrierefreie Yachten nach wie vor eine absolute Ausnahme.
Der Zugang zu Decks, Kabinen, Sanitärräumen oder selbst die sichere Nutzung an Bord stellt für viele Reisende mit Einschränkungen unüberwindbare Hürden dar. Dabei wächst der Wunsch, auch mit körperlichen Herausforderungen aktiv am Leben teilzunehmen:
- Menschen reisen heute länger und intensiver.
- Der demografische Wandel erhöht die Anzahl mobilitätseingeschränkter Menschen.
- Der Tourismus öffnet sich global für neue Bedürfnisse.
- Inklusion und soziale Teilhabe werden politisch wie gesellschaftlich stärker eingefordert.
Dennoch bleibt die maritime Luxusbranche ein weitgehend unerschlossener Bereich für barrierefreie Innovationen – und damit ein Markt mit enormem Potenzial.
Internationale Entwicklungen
Während Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, in Hotels, im Flugverkehr und zunehmend in der Kreuzfahrtbranche an Bedeutung gewinnt, existiert im Yachting kaum ein strukturiertes Angebot für barrierefreie Charterreisen.
Viele Betroffene müssen auf Alternativen ausweichen oder ihren Traum ganz aufgeben.
Gleichzeitig fordern internationale Organisationen, Behindertenverbände und politische Entscheidungsträger verstärkt Angebote, die Teilhabe ermöglichen – und zwar nicht nur „irgendwie“, sondern auf höchstem Niveau.
Die Lücke im Markt
Hier entsteht eine historische Chance:
Eine wachsende Zielgruppe, ein fehlendes Angebot, hoher emotionaler und gesellschaftlicher Wert – kombiniert mit einer Branche, die offen für Innovationen ist.
Die SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO sieht diese Lücke nicht nur als wirtschaftliche Möglichkeit, sondern als gesellschaftlichen Auftrag:
Luxusreisen auf das Meer bringen – und Menschen den Zugang zu ermöglichen, denen dieser Zugang bisher verwehrt blieb.
Die Mission von SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO
Unser Unternehmensansatz geht bewusst über das klassische Yachting hinaus.
Wir schaffen eine neue Kategorie:
Inklusives Luxus-Yachting.
Ein Angebot, das nicht aus Pflicht entstanden ist, sondern aus Überzeugung.
Ein Angebot, das zeigt, wie modernes Unternehmertum Verantwortung übernehmen kann.
Die barrierefreien Motoryachten und der 25-Meter-Motorkatamaran setzen neue Standards – nicht nur als Charterprodukte, sondern als Symbol dafür, dass Luxus mehr sein kann als Status:
Er kann Menschlichkeit, Freiheit und Gleichberechtigung ausdrücken.
3. Problemstellung & Marktchance
Die Problemstellung: Luxus ohne Zugang
Weltweit leben über eine Milliarde Menschen mit einer Form von Behinderung oder dauerhafter Mobilitätseinschränkung.
Allein in Europa sind es rund 100 Millionen Menschen. Viele von ihnen verfügen über Einkommen, Reisewillen und Kaufkraft – doch sie stoßen im Luxusreisemarkt an unsichtbare, aber harte Grenzen.
Das Meer, Symbol für Freiheit und Grenzenlosigkeit, wird für viele zu einem Ort der Unzugänglichkeit.
Die Realität sieht heute so aus:
- Barrierefreie Yachten sind extrem selten.
- Charterunternehmen berücksichtigen diese Zielgruppe kaum.
- Verbände und Organisationen verfügen über kein hochwertiges maritimes Angebot.
- Politische Programme fördern Inklusion – aber es fehlt an realen Produkten.
- Selbst zahlungskräftige Betroffene müssen auf Hotels, Kreuzfahrten oder Landurlaube ausweichen.
Das Ergebnis:
Ein globaler Markt mit hoher Nachfrage – aber nahezu ohne Angebot.
Herausforderungen für mobilitätseingeschränkte Menschen
- Physische Barrieren:
Boarding, schmale Gänge, Kabinenzugang, Sanitäranlagen, Höhenunterschiede – alles kaum machbar. - Sicherheitsprobleme:
Fehlende Haltesysteme, nicht angepasste Rettungseinrichtungen, mangelnde Bewegungsfreiheit. - Fehlende spezialisierte Reiseanbieter:
Kaum Charterfirmen bieten strukturierte Lösungen für barrierefreies Yachting. - Mangelnde gesellschaftliche Anerkennung:
Für viele Betroffene ist ein hochwertiger Urlaub auf See schlicht „nicht vorgesehen“.
Warum der Markt jetzt reif ist
Die weltweite Nachfrage nach barrierefreien Reiseangeboten steigt deutlich – sowohl demografisch als auch gesellschaftlich:
- Die Bevölkerung altert.
- Medizinische Fortschritte erhöhen die Lebenserwartung.
- Wohlhabende Senioren sind eine sehr starke Wachstumskategorie.
- Inklusion wird politisch aktiv gefordert und gefördert.
- Reisende erwarten maßgeschneiderte, hochwertige Angebote.
Parallel dazu erlebt der Luxus-Yachting-Markt seit Jahren ein starkes Wachstum – besonders in den VAE und im Mittelmeerraum.
Die große Marktlücke
Die Kombination aus:
- wachsender Zielgruppe
- fehlenden barrierefreien Yachten
- steigender Inklusionspolitik
- hoher Zahlungsbereitschaft
- internationalem Bedürfnis nach Leuchtturmprojekten
führt zu einer einmaligen Marktsituation.
Es existiert keine etablierte Marke,
keine internationale Plattform
und kein Unternehmen, das Inklusion ausdrücklich zur Luxus-DNA macht.
Die Chance für die Sunshine Yacht Company FZCO
SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO hat die Position, der weltweit erste spezialisierte Anbieter von vollständig barrierefreien Motoryachten und Motorkatamaranen im Luxussegment zu werden.
Dies ermöglicht:
- Eine Monopol-ähnliche Marktstellungin einer neuen Kategorie.
- Frühzeitige Partnerschaften mit Verbänden, Organisationen und Regierungen.
- Eine hohe mediale Sichtbarkeit als gesellschaftlich wertstiftendes Projekt.
- Zugang zu politischer Unterstützung und internationalen Förderprogrammen.
- Relevanz für Werften, die barrierefreie Lösungen präsentieren wollen.
Emotionale und gesellschaftliche Kraft dieser Chance
Es geht nicht nur um Marktpotenzial.
Es geht um etwas Größeres:
Wir erfüllen Träume, die bisher unerfüllbar waren.
Wir geben Menschen Zugang zu Orten, die ihnen verwehrt waren.
Wir verbinden Luxus mit Menschlichkeit.
Diese emotionale Kraft macht das Projekt nicht nur wirtschaftlich attraktiv,
sondern gesellschaftlich bedeutsam, nachhaltig und zukunftsweisend.
4. Vision & Geschäftsmodell der SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO
Unsere Vision: Eine neue Ära des Luxus – offen für alle
Die SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO verfolgt eine klare und zutiefst menschliche Vision:
Luxus soll kein Privileg für wenige sein, sondern ein Erlebnis, das allen Menschen offensteht – unabhängig von körperlichen Einschränkungen.
Wir glauben an eine Zukunft, in der barrierefreie Mobilität auf dem Wasser nicht die Ausnahme ist,
sondern ein selbstverständlicher Bestandteil der maritimen Welt.
Eine Zukunft, in der Menschen mit Mobilitätseinschränkungen dieselben Freiheitsmomente erleben können wie alle anderen:
Wind, Wasser, Weite – ohne Grenzen.
Diese Vision treibt uns an.
Sie ist unser Kompass, unser Motor und unser Versprechen.
Barrierefreie Motoryachten: Unsere Antwort auf eine große Lücke
Um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, entwickelt und beschafft die SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO eine Flotte modernster, vollständig barrierefreier Luxusyachten:
• 30-40-Meter-Motoryachten
Kompakt, elegant, luxuriös – konzipiert für barrierefreie Privaturlaube, Gruppenreisen, therapeutische Aufenthalte und exklusive Charterwochen.
• 25-Meter-Motorkatamaran
Das Zukunftsmodell unserer Flotte:
Stabil, großzügig, mehrstöckig nutzbar, mit außergewöhnlicher Bewegungsfreiheit an Bord.
Dieser Katamaran schafft neue Maßstäbe in der barrierefreien maritimen Welt.
Beide Schiffstypen entstehen in Zusammenarbeit mit führenden Werften, die bereit sind, innovative technische Lösungen – von Aufzügen über rollstuhlgerechte Kabinen bis zu Sicherheitskonzepten – zu integrieren.
Die endgültigen Namen dieser Schiffe werden gemeinsam mit den stillen Teilhabern kurz vor dem Stapellauf festgelegt – ein Moment der Identifikation und Wertschätzung für alle Beteiligten.
Unser Geschäftsmodell: Klar, nachhaltig und skalierbar
1. SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO: Eigentümer & Impulsgeber (VAE)
Das Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten übernimmt:
- die Entwicklung und Planung der Schiffe
- den Bau bzw. die Beauftragung der Werften
- die Anschaffung und Ausstattung
- die strategische Weiterentwicklung der Flotte
- die internationale Positionierung als Marke
SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO bleibt bewusst ein Flotten- und Innovationsunternehmen, kein klassischer Charteranbieter.
2. Operative Vercharterung: Sunshine Yacht Charter DOO (Montenegro)
Die Motoryachten und der Katamaran werden exklusiv an die montenegrinische Schwesterfirma vermietet.
Diese übernimmt:
- den Charterbetrieb
- die Betreuung der Gäste
- Marketing in Montenegro und Europa
- die Zusammenarbeit mit Verbänden, Organisationen und Endkunden
- operative Abläufe, Crewmanagement und Standortlogistik
Damit sind die Rollen klar getrennt:
- SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO = Eigentümer, Innovator, Flottenentwickler
- SUNSHINE YACHT CHARTER DOO = operativer Vercharterer für mobilitätseingeschränkte Menschen und Organisationen
Dieses Modell ist hoch skalierbar und erlaubt späteren Flottenausbau – ob 2028, 2030 oder darüber hinaus.
Die Zielgruppen: Vielfalt als Stärke
Unsere barrierefreien Luxusyachten sind für jene gedacht, die bisher kaum Zugang zum Meer hatten:
- Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
- Familien mit pflegebedürftigen Mitgliedern
- Sportler und Para-Athleten
- Senioren mit eingeschränkter Gehfähigkeit
- Behinderten-Verbände, -Vereine und -Organisationen
- Rehabilitations- und Förderinstitutionen
- Politische Delegationen im Inklusionsbereich
- Luxusreisende, die barrierefreie Standards schätzen
Diese Mischung schafft ein lebendiges, wertvolles Netzwerk aus Reisenden, Befürwortern, Experten und Multiplikatoren.
Unsere Vision wirkt über das Produkt hinaus
Die SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO steht nicht nur für barrierefreie Yachten.
Sie steht für einen Paradigmenwechsel:
Wir zeigen der Welt, dass Luxus und Inklusion einander nicht ausschließen –
sondern einander verstärken.
Unsere Schiffe sind Botschafter dieser neuen Haltung.
Sie sind ein Beispiel dafür, wie wirtschaftlicher Erfolg, gesellschaftlicher Nutzen und emotionale Wirkung zusammenwirken können.
5. Produkt- und Serviceportfolio
Die SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO gestaltet ein Portfolio, das weit mehr ist als eine Sammlung von Schiffen.
Es ist ein bewusst entwickeltes Erlebnisangebot für Menschen, die bisher kaum Zugang zum Meer hatten – und zugleich ein hochwertiges, ästhetisches und emotionales Gesamtkonzept für alle, die Luxus ohne Barrieren erleben wollen.
Unsere Yachten sind nicht einfach „barrierefrei“ im technischen Sinne.
Sie sind vollwertige Lebensräume, die die Freiheit des Ozeans spürbar machen – ohne Einschränkungen, ohne Kompromisse.
5.1 Die Flotte: Barrierefreie Yachten auf höchstem Niveau
• 30-40-Meter-Motoryachten
Diese Yachten sind die agilen „Boutique-Schiffe“ unserer Flotte:
Kompakt, aber großzügig.
Luxuriös, aber funktional.
Mit allen Merkmalen eines High-End-Chartererlebnisses.
Wesentliche Merkmale:
- rollstuhlgerechte Zugänge zu allen Bereichen
- barrierefreie Kabinen mit flexiblem Innenlayout
- Sanitärbereiche mit Haltesystemen und breiten Bewegungszonen
- Liftsysteme zwischen den Decks (je nach Modell)
- großzügige Aufenthaltsbereiche innen & außen
- Assistenzsysteme zur sicheren Fortbewegung
- Notfall- und Sicherheitskonzepte speziell für Menschen mit Einschränkungen
- moderne Technik & nachhaltige Materialien (je nach Werftstandard)
• 25-Meter-Motorkatamaran
- Er ist das Herzstück unserer Vision und das zukünftige Leuchtturm-Modell der Flotte.
Der Katamaran bietet außergewöhnliche Stabilität, große Nutzflächen und ein unvergleichliches Raumgefühl. - Besondere Vorteile:
- Beide Schiffstypen werden gemeinsam mit erfahrenen Werften entwickelt, die bereit sind, neue Standards für barrierefreien Yachtbauzu setzen.
5.2 Unser Servicekonzept: Luxus trifft Sicherheit
Barrierefreie Charter-Erlebnisse
Die operativ tätige SUNSHINE YACHT CHARTER DOO in Montenegro bietet maßgeschneiderte Erlebnisse für:
- Einzelreisende
- Familien
- Gruppen
- Behinderten-Verbände
- Vereine
- Organisationen
- therapeutische & rehabilitative Einrichtungen
- Premium-Reisende
Dabei wird jede Reise individuell geplant – von der Routenwahl bis zur persönlichen Unterstützung an Bord.
Professionelle Crew mit Spezialisierung
Jede Yacht wird von einer Crew begleitet, die speziell ausgebildet ist in:
- Umgang mit Menschen mit Mobilitätseinschränkungen
- Sicherheits- und Unterstützungstechnik
- barrierefreier Gastbetreuung
- inklusiver Kommunikation
- medizinischer Grundunterstützung (je nach Charterwunsch)
Das Ziel: maximale Selbstbestimmung der Gäste – bei gleichzeitig höchstmöglicher Sicherheit.
5.3 Angebote für Verbände, Vereine und Organisationen
SUNSHINE YACHT CHARTER DOO schafft ein strukturiertes, partnerschaftliches Angebot für:
- nationale und internationale Behinderten-Verbände
- Einrichtungen der Rehabilitation
- gemeinnützige Organisationen
- Förderprogramme für Inklusion und Teilhabe
- Sportlergruppen und Para-Teams
- europäische und internationale Institutionen im Bereich Barrierefreiheit
- Stiftungen und NGOs
Diese Zielgruppen erhalten:
- Sonderkonditionen
- Planbarkeit für Gruppenreisen
- barrierefreie Eventformate
- Zugang zu Sonderprogrammen wie Ausbildungsreisen oder Inklusions-Workshops
- Priorisierung für Buchungen während spezieller Themenwochen
5.4 Event- und Präsentationsplattform für Werften
Die barrierefreien SYC-Yachten werden zusätzlich in Kooperation mit den Herstellungswerften eingesetzt für:
- Messepräsentationen
- internationale Boots- und Yachtausstellungen
- Werftmarketing
- Inklusions-Demonstrationstage
- Veranstaltungen der Politik und Wirtschaft
Für die SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO entsteht daraus ein zusätzlicher, planbarer Ertragszweig.
5.5 Ein Erlebnis, das weit mehr ist als ein Produkt
Jedes Element unseres Portfolios ist darauf ausgerichtet, Menschen nicht nur aufs Meer zu bringen –
sondern ihnen eine neue Beziehung zum Meer zu schenken.
Wir bieten kein Produkt.
Wir bieten Freiheit.
Und Freiheit ist das kostbarste Gut, das ein Mensch erleben kann.
6. Marktstrategie & internationale Positionierung
Die Marktstrategie der SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO ist bewusst so gestaltet, dass sie weit über klassische Vermarktungsmethoden der Yachtbranche hinausgeht.
Wir wollen nicht nur einen neuen Markt bedienen – wir wollen ihn erschaffen.
Und dafür verbinden wir drei starke Ebenen:
politische Wirkung, gesellschaftliche Relevanz und wirtschaftliche Tragfähigkeit.
6.1 Strategische Positionierung: SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO als globale Inklusionsmarke
SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO soll weltweit als erste, führende und vertrauenswürdige Marke für barrierefreies Luxus-Yachting wahrgenommen werden.
Unsere Alleinstellung basiert auf:
- barrierefreien High-End-Schiffen, die es so bislang nicht gibt
- einer klaren Mission, die über das Produkt hinausgeht
- gesellschaftlicher und politischer Relevanz
- internationaler Skalierbarkeit
- einer glaubwürdigen organisatorischen Struktur (Eigentum in VAE, Charter in Montenegro)
Diese Position ist global einzigartig und verschafft der SYC eine Pionierrolle, die medial, politisch und wirtschaftlich starke Effekte erzeugt.
6.2 Mehrschichtiger Vertriebsansatz
Da unsere Zielgruppen sehr unterschiedlich sind, kombinieren wir verschiedene Vertriebskanäle – aber alle mit demselben Ziel:
Menschen, Verbände und Institutionen erreichen, die barrierefreie Reisemöglichkeiten benötigen oder fördern.
Direkte Zielgruppen & Vertriebskanäle
- Behinderten-Verbände
- Behinderten-Vereine
- Organisationen und Stiftungen im Bereich Inklusion und Teilhabe
- Rehabilitationszentren, Kliniken & Förderinstitutionen
- Para-Sportverbände & Sportteams
- Tourismus- und Reiseveranstalter(mit Fokus auf Gesundheits-, Senioren- oder Spezialreisen)
- Soziale oder gemeinnützige Einrichtungen mit Mobilitätsprogrammen
- Luxusreiseagenturen(für Privat- und Premiumkunden)
- Politische Einrichtungen, Ministerien & Behörden
- Hotels, Resorts & Wellnessanlagen, die barrierefreie Kooperationsangebote suchen
Digitale & klassische Vertriebskanäle
- Internationale Website- und Online-Strategie
- Kooperationen mit Reiseplattformen (Premium & Barrierefreiheit)
- Social Media mit Fokus auf emotionales Storytelling
- PR-Kampagnen über Inklusion, Innovation und maritime Freiheit
- Auftritte auf Boots- und Reisemessen
- Präsentationen auf politischen, sozialen und wirtschaftlichen Foren
- Kooperationen mit Werften für gemeinsame Marketingauftritte
6.3 Unternehmensstruktur als strategischer Vorteil
Die klare Trennung der Rollen stärkt unsere Marktposition:
SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO (VAE)
- baut und besitzt die Yachten
- tritt als internationale Innovationsmarke auf
- entwickelt Standards, Visionen und Partnerschaften
- positioniert sich in der Politik der VAE als Vorreiter für maritime Inklusion
- agiert als globaler Leuchtturm für barrierefreie Mobilität
Sunshine Yacht Charter DOO (Montenegro)
- operatives Charterunternehmen
- direkter Kontakt zu Endkunden, Verbänden und Einrichtungen
- Betreuung, Crewmanagement und Durchführung der Charter
- Positionierung Montenegros als inklusives Charter-Drehkreuz im Mittelmeer
Diese Struktur ermöglicht Glaubwürdigkeit, Flexibilität und Wachstum.
6.4 Die jährlichen „Inklusions-Tage“ – das Herzstück der internationalen Strategie
Die Inklusions-Tage sind kein Event.
Sie sind ein globaler Impulsgeber, ein politisch-wirtschaftliches Forum und ein emotionales Symbol.
Teilnehmer der Inklusions-Tage (verbindlich definiert)
Geladen werden ausschließlich Entscheidungsträger, die reale Kompetenzen über Inklusion, Barrierefreiheit und Teilhabe besitzen:
- Regierungsvertreter der VAE
- EU-Abgeordnete und europäische Inklusionspolitiker
- Verantwortliche aus Ministerien für Soziales, Tourismus, Mobilität, Gesundheit
- Repräsentanten aus Montenegro (Liegeplatz & Charterstandort)
- Spitzenvertreter der größten Behindertenverbände
- internationale Organisationen der Inklusions- und Teilhabeförderung
- führende Persönlichkeiten aus der Yachtindustrie
- Werften, die barrierefreie Technologien präsentieren wollen
- Entscheidungsträger aus Tourismus, Hotellerie, Gesundheits- und Innovationswirtschaft
Ziele der Inklusions-Tage
- Entwicklung neuer Standards für barrierefreies Yachting
- internationale Kooperationen zwischen Politik, Wirtschaft und Verbänden
- wissenschaftlicher Austausch über Barrierefreiheit & maritime Mobilität
- mediale Aufmerksamkeit für das Thema Teilhabe im Luxusreisemarkt
- Präsentation der barrierefreien SYC-Yachten als Best-Practice
- Inspiration für eine neue Generation von Unternehmen und Herstellern
Veranstaltungsorte
Jährlich wechselnd zwischen:
- einer der teilnehmenden Werften
- einer der 30-40-Meter-Motoryachten
- oder dem 25-Meter-Motorkatamaran
Damit werden die Schiffe selbst zur Bühne der Inklusion.
6.5 Internationale Präsenz in VAE und Europa
Die SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO nutzt seinen Sitz in den VAE für:
- Zugang zu einer global vernetzten Luxusbranche
- politische Unterstützung für Inklusionsinitiativen
- direkten Kontakt zu Investoren, Werften und Innovationszentren
- ein starkes Branding im Nahen Osten
Gleichzeitig ermöglicht der Standort Montenegro:
- eine ideale geografische Lage im Herzen des Mittelmeers
- exzellente Charterinfrastruktur
- stabile politische Rahmenbedingungen
- enge Nähe zur EU und ihren Inklusionsinstitutionen
Diese Kombination ist weltweit einzigartig.
6.6 Unser Ziel: Marktführer und Standardsetter werden
Die Strategie führt zu einem klaren Ziel:
SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO wird der internationale Maßstab für barrierefreies Luxus-Yachting.
Wir wollen nicht nur erfolgreich sein –
wir wollen die Welt verändern, wie sie über Inklusion und Luxus denkt.
7. Finanzierung & Ertragsprognosen
Die Finanzierungs- und Ertragsstruktur der SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO ist so gestaltet, dass sie Stabilität, Skalierbarkeit und strategische Wertschöpfung vereint.
Während viele Yachtprojekte rein emotional motiviert sind, verbindet SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO Emotion mit einem nachhaltigen, planbaren und diversifizierten Geschäftsmodell, das sowohl wirtschaftliche als auch gesellschaftliche Rendite erzeugt.
7.1 Finanzierungsgrundlage: Stabilität durch klare Struktur
Die Finanzierung der Flottenentwicklung basiert auf drei Säulen:
1. Eigenkapital der Gründer & Gesellschafter
Stellt die Basis für Aufbau, Planung und Werftvorverträge dar.
2. Stille Teilhaber
Diese werden bewusst als langfristige Mitgestalter eingebunden.
Vorteile für stille Teilhaber:
- wirtschaftliche Beteiligung an der Entwicklung der SYC
- emotionale Identifikation durch gemeinsame Namensfindung der Schiffe
- Zugang zu exklusiven SYC-Veranstaltungen, u. a. den Inklusions-Tagen
- Teilnahme an einer gesellschaftlich hochrelevanten Innovation
3. Strategische Partnerschaften mit Werften und Akteuren
Durch die Einzigartigkeit des Projekts ergeben sich Optionen für:
- bevorzugte Werftkonditionen
- Präsentation der Yachten auf Messen (zusätzliche Einnahmen)
- Entwicklungspartnerschaften für barrierefreie maritime Technologien
Diese Struktur ermöglicht ein solides, planbares Wachstum und minimiert frühe Risiken.
7.2 Einnahmequellen: Zweistufiges Ertragsmodell
Die Ertragsstrategie der SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO ist bewusst klar aufgebaut und besteht aus zwei Kernquellen:
1. Einnahmen aus der Vermietung an die Schwesterfirma (Hauptsäule)
Die SUNSHINE YACHT CHARTER DOO in Montenegro mietet die Yachten langfristig von SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO.
Vorteile des Modells:
- planbare, regelmäßige Einnahmen
- stabile Cashflows unabhängig von saisonalen Schwankungen
- langfristige Verträge, die die Amortisation sichern
- klare Trennung von Eigentum (VAE) und Betrieb (Montenegro)
- transparente Kosten-Nutzen-Struktur
Dieses Modell ähnelt professionellen Flottenleasing- oder Airline-Wetlease-Modellen – ein bewährtes System mit gut kalkulierbaren Erträgen.
2. Zusatzeinnahmen aus Präsentationen & Werftkooperationen
Da die SYC-Yachten die internationale Vorreiterrolle für barrierefreien Yachtbau einnehmen, werden sie regelmäßig von Werften, maritimen Verbänden, Institutionen und Events nachgefragt.
Einnahmen entstehen durch:
- Bereitstellung der Yachten als Messeexponate
- Teilnahme an internationalen Boots- und Inklusionsmessen
- Kooperationsverträge mit Werften, die barrierefreie Technologien präsentieren
- Nutzung der Yachten als Demonstrationsplattform während der Inklusions-Tage
Diese Einnahmen steigern nicht nur die Wirtschaftlichkeit, sondern auch die Sichtbarkeit der Marke SYC FZCO.
7.3 Ertragsprognosen: Realistisch, skalierbar und nachhaltig
Die folgende Einschätzung beschreibt das erwartbare Ertragspotenzial der ersten Entwicklungsphase (bis 2027/2028):
Phase 1: Startbetrieb (ab 2027)
1–2 Yachten (je nach Baufortschritt)
- stabile Einnahmen aus Vermietung an SUNSHINE YACHT CHARTER DOO
- Zusatzerträge aus Werft- und Messekooperationen
- Aufbau internationaler Partnerschaften
- Medienpräsenz durch Inklusions-Tage und politische Berichterstattung
Die marktwirtschaftliche Besonderheit liegt im Monopolcharakter:
Es gibt weltweit kaum vergleichbare barrierefreie Luxusyachten –
und schon gar kein Unternehmen mit diesem klaren Fokus und dieser Professionalität.
Phase 2: Wachstum (ab 2028)
Erweiterung der Flotte auf 3–4 Einheiten
- stark steigende Nachfrage seitens Verbänden und Organisationen
- höhere Chartervolumina über die Schwesterfirma
- signifikanter Ausbau der Messe- und Präsentationsaktivitäten
- potenzielle Förderungen aus EU- oder nationalen Programmen für Inklusion
- möglicher Einstieg neuer stiller Teilhaber
Phase 3: Internationale Skalierung (ab 2030)
- weitere Yachten (größere Modelle, Katamarane, Spezialschiffe)
- charterspezifische Kooperationen mit Mittelmeer- und Golfregion-Staaten
- internationale Franchise- oder Lizenzmodelle
- Aufbau eines weltweiten Netzwerks für inklusives Yachting
- mögliche internationale Werftserienproduktion barrierefreier Modelle
Die Vision:
SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO entwickelt sich zum global führenden Innovator und Standardgeber für barrierefreie maritime Mobilität.
7.4 Mehrwert für Gesellschaft, Politik & Partner
Die Ertragsprognosen beinhalten nicht nur monetäre Werte, sondern auch:
- nachhaltigen gesellschaftlichen Nutzen
- politischen Mehrwert durch Förderung echter Teilhabe
- Stärkung von VAE und Montenegro als Inklusionsstandorte
- Vorbildrolle für EU-Mitgliedstaaten und den globalen maritimen Markt
- mediale Sichtbarkeit durch ein emotionales, menschliches Thema
Wirtschaftliche Rentabilität und gesellschaftlicher Fortschritt gehen Hand in Hand.
8. Nachhaltigkeit & gesellschaftlicher Mehrwert
Nachhaltigkeit bedeutet für die SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO weit mehr als den Einsatz moderner Technologien.
Für uns ist Nachhaltigkeit ein umfassender Wert, der Ökologie, soziale Verantwortung und gesellschaftliche Wirkung miteinander verbindet.
Denn wahre Nachhaltigkeit entsteht dann, wenn technische Innovationen, menschliche Bedürfnisse und gesellschaftlicher Fortschritt zusammenwirken.
8.1 Nachhaltigkeit in der Technologie: Moderne Lösungen für eine saubere Zukunft
Die barrierefreien Yachten der SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO werden – abhängig von Werft und Modellspezifikation – mit Technologien ausgestattet, die die Umweltbelastung minimieren und gleichzeitig höchsten Komfort bieten.
Nachhaltige technische Komponenten (geplant):
- Hybridantriebe bzw. emissionsarme Motorensysteme
zur Reduktion des Schadstoffausstoßes im Fahrbetrieb. - Energieeffiziente Bordtechnik
durch LED-Beleuchtung, smarte Energiesteuerung und ressourcensparende Systeme. - Solarunterstützte Energiegewinnung
durch Solarpanels (je nach Werftdesign möglich), die einen Teil der Bordenergie liefern können. - Umweltfreundliche Materialien im Innen- und Außenbereich
– inklusive recycelbarer Komponenten, nachhaltiger Stoffe und emissionsarmer Verbundmaterialien. - Wasseraufbereitungssysteme
zur Schonung von Ressourcen und Minimierung des Bedarfs an Frischwasserzufuhr im Hafen. - Lärmarme Technik & Vibrationsreduktion
für mehr Komfort und weniger Umweltbeeinflussung.
Diese Technologien dienen nicht nur der Umwelt, sondern erhöhen auch die Lebensqualität für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die empfindlicher auf Vibrationen, Lärm oder instabile Systeme reagieren können.
8.2 Nachhaltigkeit im Bauprozess: Verantwortung gegenüber dem Lebenszyklus
Wir arbeiten mit Werften zusammen, die bereit sind, neue Wege zu gehen:
- Einsatz nachhaltiger Materialien im Rumpf- und Innenausbau
- ressourcenschonende Produktionsprozesse
- Recycling- und Wiederverwertungsstrategien für Bauteile
- langfristiger Wartungs- und Modernisierungsplan
- modulare Innenraumkonzepte für bestmögliche Lebensdauer
Damit trägt die SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO zu einer neuen Kategorie im Yachtbau bei:
Barrierefreie und nachhaltige Yachten als Branchenstandard von morgen.
8.3 Soziale Nachhaltigkeit: Inklusion als gesellschaftlicher Auftrag
Soziale Nachhaltigkeit ist der Kern unserer Mission.
Jede unserer Yachten ist ein Statement für eine Gesellschaft, in der Teilhabe selbstverständlich wird.
Unsere soziale Mission trägt auf drei Ebenen:
1. Teilhabe ermöglichen
Menschen, die über Jahre oder Jahrzehnte keinen Zugang zum Meer hatten, erhalten eine Chance auf einzigartige Erlebnisse.
Dies schafft:
- emotionale Freiheit
- Selbstbestimmung
- Lebensfreude
- psychische und körperliche Entlastung
Eine einzige Woche auf dem Meer kann für Betroffene eine transformierende Erfahrung sein.
2. Internationale Zusammenarbeit stärken
Durch unsere jährlichen Inklusions-Tage fördern wir die Vernetzung von Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Verbänden.
Diese Veranstaltungen bewirken:
- Bewusstsein für echte, gelebte Inklusion
- Entwicklung neuer politischer Richtlinien
- Zusammenarbeit über Landes- und Kontinentsgrenzen hinweg
- Förderung von Standards, die langfristig Millionen Menschen zugutekommen
Dadurch wird SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO nicht nur Marktteilnehmer –
sondern ein Impulsgeber für globale Veränderung.
3. Vorbildfunktion und Medieneffekt
Die Verbindung von Nachhaltigkeit, Luxus und barrierefreiem Reisen ist ein bisher kaum existierender Themenmix.
Das macht SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO zu einer idealen Plattform für:
- Medienpräsenz
- gesellschaftliche Diskussion
- Anerkennung durch internationale Institutionen
- Vorbildprojekte für andere Branchen (Tourismus, Schiffbau, Hotellerie)
Wir helfen, ein Bewusstsein zu schaffen, das weit über die Yachtbranche hinaus wirkt.
8.4 Ökonomische Nachhaltigkeit: Ein Geschäftsmodell mit Wirkung
Unser Geschäftsmodell ist langfristig angelegt und basiert auf:
- langlebigen Assets (Yachten)
- stabilen Einnahmen aus Vermietung
- wiederkehrenden Erträgen aus Messe- und Werftkooperationen
- wachsender internationaler Nachfrage
- einer Flotte, die gezielt skalierbar ist
- verlässlichen Partnerschaften mit politischen und sozialen Akteuren
Das Ergebnis ist ein Unternehmen, das zugleich:
- wirtschaftlich rentabel
- gesellschaftlich wertvoll
- ökologisch verantwortungsvoll
agiert.
8.5 Unsere Haltung: Nachhaltigkeit ist kein Trend – sie ist Pflicht
Für uns ist Nachhaltigkeit kein „Zusatz“, kein Marketinginstrument und keine optional zu schmückende Komponente.
Sie ist ein fester Bestandteil unserer Identität.
Nachhaltigkeit bedeutet für SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO:
Verantwortung gegenüber dem Menschen, der Umwelt und der Zukunft.
Wir bauen Yachten, die Generationen überdauern –
und Werte, die die Welt braucht.
9. Risiken & Chancen
Jedes zukunftsweisende Projekt bewegt sich in einem Spannungsfeld aus Herausforderungen und Potenzialen.
Die SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO ist sich dieser Verantwortung bewusst und begegnet ihr mit klaren Strategien, realistischen Einschätzungen und einem starken Fundament aus Vision, Struktur und Expertise.
Dieses Kapitel zeigt transparent auf, wo Risiken bestehen – und warum die Chancen deutlich überwiegen.
9.1 Risiken
1. Hohe Anfangsinvestitionen in Werftbau und Entwicklung
Der Bau barrierefreier Luxusyachten erfordert hochwertige Materialien, maßgeschneiderte Technologien und eine enge Kooperation mit Werften.
Die anfänglichen Kosten sind höher als beim Standard-Yachtbau.
Strategie zur Risikominimierung:
- langfristige Vermietungsverträge mit SUNSHINE YACHT CHARTER DOO
- Skaleneffekte bei mehreren Schiffeinheiten
- Partnerschaften mit Werften für Messepräsentationen
- Beteiligung stiller Teilhaber
- Förderprogramme für Inklusions- und Nachhaltigkeitsprojekte (EU/EWR) perspektivisch nutzbar
2. Entwicklungsrisiken im spezialisierten Yachtbau
Da barrierefreie Yachten selten umgesetzt wurden, besteht ein technisches Innovationsrisiko.
Strategie:
- Auswahl erfahrener Werften
- modulare Bauweise
- Tests in realen Bedingungen
- Nähe zu Verbänden und Nutzergruppen für echtes Feedback
3. Marktneuland: barrierefreier Luxus ist eine neue Kategorie
Es gibt keine direkten Vorbilder – und kein etabliertes Marktverhalten.
Dies stellt einerseits ein Risiko, andererseits eine massive Chance dar.
Strategie:
- klares Branding als internationaler Pionier
- enge Kooperation mit Verbänden, Politik und Organisationen
- jährliche Inklusions-Tage als globales Leuchtturm-Event
- starker Public-Relations-Ansatz (Storytelling, soziale Wirkung, TV/Print/Online)
4. Regionale Abhängigkeit vom Mittelmeer-Charterbetrieb
Als Startregion dient Montenegro und die Adria.
Wetter, politische Veränderungen oder starke Konkurrenz können das Marktumfeld beeinflussen.
Strategie:
- langfristige Vertragsstruktur zwischen SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO und SUNSHINE YACHT CHARTER DOO
- optionaler Aufbau weiterer Standorte (VAE, Mittelmeerinseln, Egeis)
- internationale Zielgruppen, nicht regional begrenzt
5. Abhängigkeit von politischer Unterstützung für Inklusion
Gesetzliche Veränderungen können Einfluss auf Förderstrukturen haben.
Strategie:
- Inklusions-Tage als politisches Forum
- internationale Vernetzung
- starke Argumentation durch gesellschaftlichen Mehrwert
- Positionierung als Best-Practice-Modell
9.2 Chancen
Die Chancen überwiegen die Risiken nicht nur – sie definieren eine neue Ära des Yachtings.
1. Pionierstellung in einem global neuen Marktsegment
SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO ist eines der weltweit ersten Unternehmen, das den Fokus ausschließlich auf barrierefreien Luxus-Yachtbau legt.
Das bedeutet:
- quasi Monopolstellung
- geringes Wettbewerbsrisiko
- hohes internationales Interesse
- starke Medienresonanz
2. Wachsende Zielgruppe mit hohem Potenzial
Die Zahl der mobilitätseingeschränkten Menschen steigt weltweit – und diese Menschen wollen reisen.
Der Bedarf ist enorm, die Konkurrenz minimal.
Dies ist ein zeitlich perfektes Marktfenster.
3. Politische Unterstützung & gesellschaftliche Relevanz
Inklusion ist eines der zentralen Themen staatlicher Programme in:
- der EU
- den VAE
- Montenegro
- der internationalen Tourismuswirtschaft
SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO positioniert sich exakt im Zentrum dieser Förder- und Innovationsinitiativen.
4. Wirtschaftliches Potenzial durch klare Einnahmestrukturen
Die langfristigen Vermietungsverträge mit SUNSHINE YACHT CHARTER DOO ermöglichen stabile, kalkulierbare Cashflows.
Gleichzeitig steigern Werft- und Messekooperationen die Reichweite und Einnahmen.
5. Nachhaltigkeit als Zukunftsvorteil
Yachtprojekte, die Nachhaltigkeit, Inklusion und Luxus vereinen, sind extrem attraktiv für:
- Investoren
- Medien
- Politik
- Verbände
- Werften
- Innovationsprogramme
Der gesellschaftliche Nutzen verstärkt das wirtschaftliche Potenzial.
6. Internationale Netzwerke durch die Inklusions-Tage
Die jährlichen Inklusions-Tage wirken als Multiplikator:
- internationale Entscheidungsträger auf einer Bühne
- mediale Sichtbarkeit
- Aufbau globaler Partnerschaften
- politisch-wirtschaftliche Unterstützung
- Potenzial für Folgeprojekte und Erweiterungen
Sie machen SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO zu einem globalen Agenda-Setter.
7. Emotionaler Mehrwert als unschätzbarer Faktor
Es gibt kaum ein Luxusprodukt, das eine so starke emotionale Wirkung hat wie:
- Freiheit schenken
- Grenzen überwinden
- Menschen aufs Meer bringen, die sonst nie an Bord könnten
Dieser emotionale Kern macht SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO zu einer Marke mit tiefem Menschlichkeitswert.
9.3 Fazit: Chancen als Wegweiser einer neuen Branche
Die Risiken sind beherrschbar.
Die Chancen sind historisch.
SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO steht an der Schwelle einer neuen Luxuskategorie –
einer, die nicht durch Ausschluss definiert ist, sondern durch Teilhabe.
Mit klarer Struktur, politischer Kooperation und nachhaltiger Vision wird aus einer Idee eine Bewegung.
10. Meilensteine & Roadmap
Die Roadmap der SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO ist bewusst langfristig angelegt – klar strukturiert, pragmatisch umsetzbar und gleichzeitig visionär.
Sie zeigt den Weg von der ersten Idee bis zur internationalen Marktführerschaft im barrierefreien Luxus-Yachting.
Jeder Meilenstein baut auf dem vorherigen auf, sodass Wachstum, Qualität und gesellschaftlicher Mehrwert harmonisch miteinander verwoben sind.
10.1 Meilensteine im Überblick
2025 – Konzept & Fundament
Das Jahr 2025 bildet den offiziellen Startpunkt der SYC-Vision:
- Finalisierung des vollständigen Konzepts
- Auswahl potenzieller Werften für Motoryachten und Katamaran
- Erstgespräche mit Verbänden & Organisationen
- Beginn der Netzwerkarbeit mit Entscheidungsträgern aus den Bereichen Inklusion & Politik
- Definition der technischen Basis für barrierefreie Ausstattungen
- Vorbereitung der Gründungsunterlagen für die Unternehmensstruktur VAE + Montenegro
- Ausarbeitung des Modells für stille Teilhaber
Ergebnis:
Ein belastbares, marktfähiges Konzept liegt vor. Der Grundstein ist gelegt.
2026 – Gründung der Unternehmen
Im Jahr 2026 erfolgt die institutionelle Strukturierung:
Gründung SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO – Vereinigte Arabische Emirate
- rechtliche und organisatorische Etablierung
- Branding-Aufbau & internationale Positionierung
- offizielle Präsentation der Vision
- Ausbau der Werftkooperationen
Gründung SUNSHINE YACHT CHARTER DOO – Montenegro
- Aufbau des operativen Charterunternehmens
- Hafen- und Liegeplatzstruktur sichern
- Crewplanung & erste Schulungsprogramme zur inklusiven Gastbetreuung
- Abstimmung mit lokalen Behörden und Tourismusinstitutionen
Ergebnis:
Beide Unternehmen stehen, die Struktur ist aktiv.
2027 – Start des Charterbetriebs
2027 markiert den Übergang von Planung zur Umsetzung:
- Fertigstellung der ersten barrierefreien Motoryacht(en)
- Beginn der Vermietung von SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO an SUNSHINE YACHT CHARTER DOO
- Aufbau der ersten festen Charterrouten an der Adriaküste Montenegros
- Start der Marketing- und PR-Kampagnen
- Aufbau langfristiger Partnerschaften mit Verbänden, Organisationen und politischen Einrichtungen
- Durchführung des ersten internationalen Inklusions-Tages(wichtiges Leuchtturm-Ereignis)
- Präsentationen auf internationalen Bootsmessen
- Etablierung Montenegro als inklusives Charter-Hub im Mittelmeer
Ergebnis:
Der Charterbetrieb beginnt. Die Vision wird real.
Ab 2027 – Wachstumsperspektive & Skalierung
Mit dem Start des Charterbetriebs beginnt der nächste Entwicklungszyklus.
Mögliche Schritte ab 2027/2028:
- Erweiterung der Flotte (zweite Motoryacht, später der Katamaran)
- Austausch und Weiterentwicklung der barrierefreien Technologie
- Stärkung der SYC-Marke in der EU und den VAE
- Ausbau der internationalen politischen und sozialen Partnerschaften
- jährlicher Inklusions-Tag als globaler Fixpunkt
- Teilnahme an Leitmessen im Bootsbau, Inklusionswesen und Tourismus
- mögliche Implementierung eines Förder- oder Partnerschaftsprogramms mit Stiftungen
- langfristige Skalierungsoptionen in Dubai, Abu Dhabi, Griechenland oder Kroatien
Ergebnis:
SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO etabliert sich als globaler Innovationsführer.
10.2 Langfristige Vision bis 2030 und darüber hinaus
2030 – Der internationale Standard
Bis 2030 soll SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO:
- eine voll etablierte Flotte besitzen
- als offizieller Referenzpunkt für barrierefreie maritime Mobilität gelten
- weltweit in Politik und Wirtschaft als Impulsgeber für Teilhabe im Tourismus anerkannt sein
- Partnerschaften mit Werften, Regierungen und Verbänden etabliert haben
- eine starke Medienpräsenz besitzen
- Montenegro und die VAE als Zentren für inklusives Yachting positioniert haben
2030+ – Globale Ausweitung
Langfristig sind realistisch:
- Expansion der Flotte
- Kooperationen in weiteren Premium-Charterregionen
- internationale Serienproduktion barrierefreier Yachtmodelle
- Aufbau einer globalen Marke, die Luxus und Inklusion dauerhaft verbindet
10.3 Die Roadmap als Versprechen
Jeder einzelne Schritt dieser Roadmap ist:
- konkret
- realistisch
- strategisch sinnvoll
- gesellschaftlich wertvoll
- wirtschaftlich nachhaltig
Unsere Roadmap ist kein Zeitplan.
Sie ist ein Versprechen für eine bessere, inklusivere Zukunft auf dem Meer.
11. Schlusswort & Call to Action
Die Vision der SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO ist aus einem einfachen, aber tief berührenden Gedanken entstanden:
Jeder Mensch hat das Recht auf Freiheit, Würde und einzigartige Erlebnisse –
auch auf dem Meer.
Was für viele selbstverständlich ist, bleibt für Millionen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen ein unerfüllbarer Traum.
Wir verändern das – mit Mut, Herz und Innovationskraft.
Wir bauen Yachten, die nicht nur technisch herausragend sind, sondern eine Botschaft tragen:
Dass wahre Größe im Menschen liegt.
Dass Luxus und Menschlichkeit keine Gegensätze sind.
Dass Teilhabe nicht diskutiert, sondern gestaltet werden muss.
Unsere barrierefreien Motoryachten und der 25-Meter-Katamaran sind keine Produkte –
sie sind Wegweiser.
Symbole für eine neue Ära des Yachtings, in der Inklusion zum Standard wird und Freiheit kein Privileg mehr ist.
Der Weg dorthin ist klar:
- 2025 das Konzept
- 2026 die Gründung
- 2027 der Start der Charterflotte
- ab 2027 Wachstum, Erweiterung, internationale Wirkung
Die jährlichen Inklusions-Tage werden zu einem weltweiten Treffpunkt für Entscheidungsträger, Verbände, Politik und Wirtschaft.
Sie machen deutlich: Dieses Projekt ist mehr als ein Unternehmen –
es ist eine Bewegung.
Eine Bewegung, die Mut macht.
Die zeigt, dass Inklusion nicht nur möglich ist, sondern inspirierend, schön und würdevoll sein kann.
Eine Bewegung, die Menschen zusammenbringt, die Verantwortung tragen – und solche, die Freiheit suchen.
Call to Action
Wir laden Sie ein, Teil dieser Reise zu werden.
Als Partner, Investor, stiller Teilhaber, Verband, Werft, politische Institution oder Unterstützer eines neuen Verständnisses von Luxus.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft des maritimen Reisens.
Werden Sie Teil einer Vision, die Leben verändert.
Begleiten Sie uns, wenn Freiheit neu definiert wird – ohne Barrieren, ohne Grenzen.
Die SUNSHINE YACHT COMPANY FZCO schafft eine Welt, in der das Meer wieder allen gehört.
Wir freuen uns darauf, diese Zukunft gemeinsam mit Ihnen zu bauen.
Website: www.SYC-FZCO.eu
Mail: info@syc-fzco.eu
📠 Fax: +49 (0) 6222 9 584 987